Erklärfilm Fleischkonsum und Nachhaltigkeit

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung der Erziehung in der Familie
Materialienkategorie: Anleitung / Arbeitshilfe
Medientyp: Internet
Strukturebene: Weltweit
Kurzbeschreibung:
Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Exportsubventionen, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig.
Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann dagegen getan werden? Dies sind die Fragen, denen der neue Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.
Schlagworte:
Armut, Entwicklung, Entwicklungsland, Entwicklungszusammenarbeit, Ernährung, Klimaschutz
Herausgabedatum: 07.04.2014
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.e-politik.de/lesen/artikel/2014/wissenswerte-fleisch-und-nachhaltigkeit/
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
E-politik.de e. V.
Kontakt:
Jan Künzl (Projektleiter)
jan.kuenzl@ e-politik.de