Empfehlungen der AGJ zur Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ zur "Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung", nehmen im Wesentlichen auf den Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) vom 22./23. Mai 2014 Bezug. Dieser sieht in der Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung u.a. die Möglichkeit, die Zugänglichkeit und Wirksamkeit der Hilfen zur Erziehung zu verbessern sowie die Potenziale von Regelangeboten und sozialräumlichen Ansätzen stärker zu nutzen und einen effizienteren Mitteleinsatz für erzieherische Hilfen erreichen zu können.
Auch wenn das Prinzip des sozialräumlichen Arbeitens für stationäre Hilfen zur Erziehung gleichermaßen gelten soll, beziehen sich die Empfehlungen in ihren Ausführungen insbesondere auf niedrigschwellige, ambulante Hilfen. Zugleich setzen sich die Empfehlungen mit weiteren wesentlichen Themen auseinander, z.B.:
- Stärkung der Beteiligungsrechte junger Menschen im SGB VIII
- wechselseitige Ausgestaltung von Kooperationsverpflichtungen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und anderen Leistungssystemen
- Förderung und Entwicklung der Forschung.
Schlagworte:
Hilfen zur Erziehung, Sozialraum, Niedrigschwelligkeit, Steuerung
Herausgabedatum: Dezember 2015
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
https://www.agj.de/ - Internetseite der AGJ
Datei(en):
Positionspapier zum Download
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ