DJI - Jugendverbandserhebung. Befunde zu Strukturmerkmalen und Herausforderungen

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Studie
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) Jugendverbände auf Kreis- und Stadtebene in der gesamten Bundesrepublik Deutschland befragt. Ziel dieser zum wiederholten Mal durchgeführten Studie ist es, die Jugendverbandslandschaft empirisch zu beschreiben und Entwicklungen zu analysieren. Im Rahmen dieser Befragung haben die Personalsituation der Jugendverbände vor Ort (Ehrenamtliche & Hauptamtliche), deren Strategien, ehrenamtlich engagierte Jugendliche zu gewinnen und an sich zu binden, die Zusammenarbeit der Jugendverbände mit Schulen sowie die interkulturelle Öffnung der Jugendverbände besondere Beachtung gefunden. Darüber hinaus wurden auch Daten zu folgenden Themen erhoben: Organisationsstruktur, Fort- und Weiterbildung, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendhilfeausschuss, Zusammenarbeit mit Jugendringen und Finanzen.
Fragen zur Veröffentlichung und zur Studie beantwortet das Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“. Der Bericht kann kostenlos über das DJI bestellt werden und steht auf der Homepage des Projektes zum Download zur Verfügung (siehe Hyperlink).
Quelle: Deutsches Jugendinstitut e.V., Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel“
Schlagworte:
Studie, Jugendverbandsarbeit, Jugendverband, Forschung, Kindeswohlgefährdung, Jugendhilfeausschuss, Interkulturelle Öffnung, Jugendhilfe und Schule, Finanzierung
Herausgabedatum: 02/2010
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
www.dji.de/jhsw
http://www.dji.de/bibs/64_11664_Jugendverbandserhebung2009.pdf
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Deutsches Jugendinstitut e.V., Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel“
Kontakt:
[email protected];Tel. 089 62306 147