Diskussionpapier der AGJ: "Junge Menschen am Übergang von Schule zu Beruf – Handlungsbedarfe an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Arbeitswelt"
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Übergänge zwischen den Bildungsinstitutionen werden von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe – AGJ seit langem thematisiert. Es ist inzwischen durchgängig anerkannt, dass für alle biografischen Bildungsphasen ein sorgfältiges Übergangsmanagement erforderlich ist. Dies gilt umso mehr, als es in Deutschland zahlreiche unterschiedliche Institutionen und Verantwortungsebenen in der Bildungslandschaft gibt. Mit dem vorliegenden Papier rückt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, ausgehend von einer ganzheitlichen Perspektive auf die Entwicklung junger Menschen, Handlungsbedarfe an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Arbeitswelt in den Fokus.
Schlagworte:
Übergang Schule – Beruf, Berufsorientierung, Berufliche Bildung, Bildungssystem, Schulabgänger/-in, Berufsausbildung, Übergangsbewältigung, Jugendhilfe und Schule, Junge Erwachsene
Herausgabedatum: 2013
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.agj.de - Webseite der AGJ
Datei(en):
Diskussionspapier AGJ - "Junge Menschen am Übergang von Schule zu Beruf"
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Tel. 030 400 40-200
agj@ agj.de