Die Vielfalt der Freiwilligenarbeit. Eine Analyse kultureller und sozialstruktureller Bedingungen der Übernahme und Gestaltung von freiwilligem Engagement.

Materialienkategorie: Monographie / Buch
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Menschen in Deutschland sind vielfältig engagiert, zum Beispiel im Sport, in der Kirche, in der Schule; manche täglich – manche sporadisch. Wovon hängt es ab, dass Menschen sich freiwillig engagieren? Sind bestimmte Ressourcen oder besondere Wertorientierungen erforderlich? Und womit lassen sich die Unterschiede im Engagementverhalten erklären? In diesem Buch werden auf Grundlage einer systematischen Theorieintegration Thesen zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt und anhand einer umfangreichen Sekundäranalyse des Freiwilligensurvey empirisch geprüft.
Die Publikation ist als Band 3 der Reihe "Werteorientierung in der modernen Gesellschaft" im LIT-Verlag erschienen.
Die Daten in Kürze:
Johannes Emmerich: Die Vielfalt der Freiwilligenarbeit. Eine Analyse kultureller und sozialstruktureller Bedingungen der Übernahme und Gestaltung von freiwilligem Engagement.
Berlin, Münster, Wien, London 2012, 296 S., 29,90 Euro, ISBN: 978-3-643-11749-6
Schlagworte:
Bürgerschaftliches Engagement, Engagement, Freiwilligenarbeit, Lebensweltorientierung
Herausgabedatum: 2012
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-11749-6 - Link zu weiteren Informationen und zur Bestellmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
LIT Verlag (Hrsg.), Johannes Emmerich (Autor)