Diakonie Deutschland – Erwartungen an ein reformiertes SGB VIII
Handlungsfeld:
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Jugendsozialarbeit
- Andere Aufgaben
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Gemeinsam mit den Landes- und Fachverbänden hat die Diakonie Deutschland im Januar 2017 ein Positionspapier zur anstehenden SGB VIII-Novelle erarbeitet. Damit möchte die Diakonie zu einem fachlich informierten öffentlichen Diskurs um Möglichkeiten und Grenzen eines bedarfsgerechten, sozialräumlichen und inklusiven Kinder- und Jugendhilferechts beitragen.
Kernpunkte sind die Stärkung des Rechtsanspruches auf Unterstützung für Kinder- und Jugendliche sowie deren Erziehungsverantwortliche; der Erhalt individueller und flexibler Hilfeplanung und Ausweitung von Hilfeangeboten für junge Volljährige; der Ausbau qualifizierter, unabhängiger Beratung sowie die Sicherung von Trägerpluralität und Kooperation.
Schlagworte:
Inklusion, Rechtsanspruch, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe für junge Volljährige, Große Lösung, Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Kinder- und Jugendhilferecht, SGB VIII - Reform
Herausgabedatum: 2016
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.afet-ev.de/aktuell/SGB-VIII-Reform/PDF-SGB-VIII-Reform-2017/Diakonie-Deutschland-Januar2017.pdf?m=1485785473 - Diakonie Deutschland – Positionierung zur SGB VIII-Reform
https://www.diakonie.de - Webseite der Diakonie
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Kontakt:
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
Telefon: 030 65211-0
Telefax: 030 65211-3333
diakonie@ diakonie.de