Checkliste Kindeswohlgefährdung für Lehrkräfte

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
Materialienkategorie: Anleitung / Arbeitshilfe
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Was die Checkliste kann und wobei die Checkliste Lehrkräfte unterstützt
1. Hilfe bei der Vorbereitung
Sie haben Verdachtsmomente für die Gefährdung des Wohls eines Kindes und wollen fachlich Handeln. Im Sinne des „Worauf muss ich achten?“ können Sie die Checkliste zur methodischen Vorbereitung nutzen und Ihr Handeln planen. Untergliedert in die Bereiche Erkennen, Ansprechen, Hinwirken auf Hilfen und Meldung an das Jugendamt, sind die relevanten Arbeitsschritte benannt und mit entsprechenden Zusatzinformationen versehen.
2. Die Nachbereitung
Ihr Handeln im Kinderschutz ist abgeschlossen oder Sie sind noch mittendrin, aber wollen sich vergewissern, nichts vergessen zu haben? Sie können die Checkliste nutzen, um ihr bisheriges Handeln zu reflektieren. Haben sie alle dokumentiert? Haben sie alle Beteiligten informiert?
Gleichen Sie einfach ihre bisherigen Arbeitsschritte mit der Checkliste ab und ergänzen sie nach Bedarf.
3. Kommunikation mit Eltern
Die Checkliste ist sprachlich und grafisch so gestaltet, um die Kommunikation mit Eltern, im Einzelfall oder präventiv, zu fördern. Sie können die Checkliste nutzen, um Eltern zu zeigen welches fachliche Handeln von Ihnen im Kinderschutz gefordert wird, an welchen Stellen Dokumentationen, Beratungen oder Gespräche notwendig sind. Diese Transparenz kann es Eltern erlauben, ihr Handeln nicht als böse Absicht oder Anfeindung wahrzunehmen, sondern als das, was es ist: Fachliches Handeln auf der Grundlage von Gesetzen und Qualitätsstandards.
Schlagworte:
Kinderschutz, Kindesmissbrauch, Kindesmisshandlung, Kindesschutz, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Lehrer/-in, Ganztagsschule, Schule
Herausgabedatum: 2017
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://buendnis-kinderschutz-mv.de/cms/front_content.php?idart=375 - Link
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bündnis Kinderschutz Mecklenburg-Vorpommern c/o Start gGmbH
Kontakt:
Erich-Schlesinger-Straße 35
18059 Rostock
Tel: 0381-46139889
rostock@ start-ggmbh.de