CareHOPe - Peerberatung für Care Leaver an Hochschulen
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Webangebot / -portal
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Das Webportal möchte Studierende und Studieninteressierte mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung in ihrer Studiensituation beraten und unterstützen. Dafür bieten die Initiatoren eine Online-Peerberatung an. Care Leaver beraten Care Leaver.
Care Leaver sind junge Menschen, die
- in einer Wohngruppe oder einem Heim,
- in einem Kinderdorf,
- in einer Pflegefamilie oder in einer Erziehungsstelle
gewohnt haben.
Für junge Menschen mit wenig oder ohne (familiäre) Unterstützung, die sich von anderen Beratungsangeboten in ihrer spezifischen Lebenssituation nicht angesprochen fühlen, stellt CareHOPe eine Online-Peerberatung zur Verfügung. Dort können Infos zu vielen Themen besprochen werden, die Care Leaver beschäftigen. Sie können sich sicher, anonym und jederzeit mit gleichaltrigen Studierenden oder Absolvent*innen austauschen, die auch in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind.
Schlagworte:
Care Leaver, Hochschule, Beratung, Praxisberatung, Peergroup, Chancengleichheit, Soziale Ungleichheit
Herausgabedatum: 2019
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
https://www.jugend-hilfe-studiert.de/ - CareHOPe
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Stiftung Universität Hildesheim - Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Kontakt:
[email protected]
05121/ 883 11702