Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell. Ausgabe 2/2014
Handlungsfeld:
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Print, Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Was können Familienhebammen in einer Familie leisten, was sind die Grundsätze ihrer Arbeit? Die über viele Jahre berufserfahrene Familienhebamme Kathrin Schumacher gibt in einem Interview Einblick in ihre Tätigkeit, spricht über ihre persönliche Motivation, Grundsätze, Perspektiven und Grenzen. Bremen und das Saarland berichten über Angebote die sie aus Mitteln der Bundesinitiative Frühe Hilfen umsetzen. In der Rubrik „Impulse aus den Kommunen“ stellen das Gesundheitsamt der Region Kassel und das Jugendamt der Stadt ein Angebot für Schwangere sowie für Mutter und Kind in der ersten Zeit nach der Geburt, wenn die Hebammenleistung der GKV beendet ist.
Schlagworte:
Frühe Hilfen, Frühkindliche Entwicklung, Familienhilfe, Familienhebamme
Herausgabedatum: 2014
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.bzga.de/infomaterialien/fruehehilfen/?idx=2389 - Material bestellen oder downloaden
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kontakt:
Maarweg 149-161
50825 Köln
Telefon: 0221 8992-0
Faltblatt: Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell. Ausgabe 2/2014