Bildung in virtuellen Welten - Praxis und Theorie außerschulischer Arbeit mit Internet und Computer

Wolfgang Schindler, Roland Bader, Bernhard Eckmann

Strukturebene: Bund

Weltweit vernetzte, multimediale Computer ermöglichen selbstgesteuertes Lernen und gemeinsames Gestalten sowie computergestützte Lernumgebungen in der Jugend- und Bildungsarbeit. Eine Didaktik, die das Potential dieser neuen Querschnittstechnologie erforscht, versteht und nutzt und dabei die Menschen am Computer in den Mittelpunkt stellt, wird in diesem Buch anschaulich dargestellt, will in Bewegung bringen, Innovation unterstützen. Reflektierte Praxis computermedienpädagogisch arbeitender PädagogInnen steht am Anfang, von Projekten in der alltäglichen kirchlichen Jugendarbeit über die Entwicklung von virtuellen Gemeinschaften und Räumen der Jugendarbeit im Netz, bis zur Wechselwirkung solcher Praxis mit der Organisationsentwicklung der Institutionen und der Entwicklung professioneller Fachlichkeit.

 

- Identitätsentwicklung im gemeinsamen Produzieren

- Virtuelle Räume erobern und gestalten

- Startplätze für Reisen in virtuelle Räume

- Computer als "trigger for change"

- Schritte auf dem Weg zur Professionalisierung

 

Auf ein präzises Verständnis der Kommunikation in virtuellen Räumen, der Faktoren, die Bildungsprozesse in virtuellen Räumen beeinflussen, zielt der zweite Abschnitt dieses Buches, Theorieelemente; Grundlagen computergestützter Lernumgebungen werden entwickelt. Denn die emotionalen Erfahrungen im Netz verweisen auf neue Anforderungen an Erziehungs- und Bildungsprozesse; Subjektivität ist ein Grundthema von Erziehung und Bildung. Grundlegend geht es um Verstehen von Kommunikation in virtuellen Räumen und um Klärung, ob denn virtuelle Wirklichkeit weniger wirklich als die reale Wirklichkeit sei. Denn Bildungsarbeit in virtuellen Welten braucht erkenntnistheoretische Grundlagen und bietet Anlaß, nach diesen zu fragen.

 

Daher bietet der dritte Abschnitt konzeptionellen Aussage, Zielbestimmungen für den Gebrauch digitaler Medien in der außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit. Medienkompetenz im Kontext von Persönlichkeitsbildung, Fragen nach der Beziehung zwischen eigenen und kybernetischen Menschenbild, sind hier wesentliche Themen. "Legitime Partizipation" als Handlungsmodell der Medienpädagogik mit Computern und "Partizipation im Cyberspace" bauen auf Medienkompetenz Jugendlicher und PädagogInnen, ohne sich darin zu erschöpfen.

 

Der inhaltliche Bogen diese Sammelbandes, der mit reflektierter Praxis beginnt, findet in methodischen Anregungen und Anleitungen im letzten Kapitel sein Gegenstück. Exemplarisch stellen verschiedene Autoren Werkzeuge und Verfahren zur Gestaltung virtueller Welten und Kooperation im Netz vor: Projektmanagement, Projekt-Site, Unterstützung von Gruppenarbeit über Internet, spielerische Methoden und rechtliche Rahmenbedingungen der Pädagogik in virtuellen Räumen.

 

Wolfgang Schindler / Roland Bader / Bernhard Eckmann:

Bildung in virtuellen Welten

Praxis und Theorie außerschulischer Arbeit mit Internet und Computer

478 Seiten, mit Abb.

20,40 €

Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik e.V, Frankfurt/M., 2001

ISBN Nr.: 3-932194-38-1

 

Back to Top