Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Lernkultur
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Artikel / Aufsatz
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Bei allem Konsens über das Leitbild Nachhaltigkeit ist hinsichtlich der Konkretisierung von Zielsetzungen, der Formulierung von Handlungsprioritäten und der Entwicklung von Strategien eine außerordentlich kontroverse Diskussion zu registrieren. Soll in erster Linie die Biodiversität erhalten, der Klimawandel gestoppt und der Ressourcenverbrauch reduziert werden? Soll in erster Linie auf den Ausgleich zwischen armen und reichen Ländern geachtet werden, oder kommt es primär auf die ökonomische Entwicklung an, weil mit ihr die Bedingungen der Möglichkeit von Wohlfahrt geschaffen werden? Sollte man den Schwerpunkt der Aktivitäten auf die Veränderung des Konsumverhaltens legen oder eher auf die Förderung neuer Technologien zielen? Darf man die Fragen überhaupt so stellen, oder muss man sogleich auf eine Balance insistieren oder gar verlangen, dass Prioritäten nicht zu setzen sind, weil es zwischen den einzelnen Aspekten zu viele Interdependenzen gibt? Mehr dazu lesen Sie im Artikel von Gerhard de Haan; ein Auszug aus dem Buch "Zur Lage der Welt 2010 ".
Schlagworte:
Kindertagespflege, Nachhaltigkeit, Entwicklung, Bildung, Bildungsarbeit, Bildungschancen, Umwelt, Umwelterziehung, Umweltschutz, Klimaschutz, Ökologie, Ökonomie
Herausgabedatum: 01.03.2010
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.teachersnews.net
http://www.teachersnews.net/artikel/nachrichten/bildungspolitik/016516.php
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
TeachersNews Team. Quelle: Gerhard de Haan, aus dem Buch "Zur Lage der Welt 2010 ".
Kontakt:
[email protected]