Begründung des Ministeriums zur Arbeitsfassung SGB VIII-Reform
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
- Andere Aufgaben
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Gesetz / Verordnung
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Am 23. August 2016 erscheint ein erster Arbeitsentwurf des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Reform des SGB VIII. In der Begründung zur Arbeitsfassung heißt es, eine Stärkung der Rechte von Kindern und Jugendlichen beinhalte mehr Teilhabe, effizientere Angebote und wirksameren Schutz.
Durch die Zusammenführung unterschiedlicher Leistungssysteme der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Sozialhilfe soll soziale Inklusion, Bedarfsgerechtigkeit und Flexibilität gestärkt und Verwaltungsaufwand reduziert werden. Stärkere Trägerprüfung sowie die programmatische Verankerung von Beratung, Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren soll zudem Qualitätssicherung systematisch weiterentwickeln.
Schlagworte:
Große Lösung, Inklusion, Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Kinder- und Jugendhilferecht, Hilfe für junge Volljährige, SGB VIII - Sozialgesetzbuch Achtes Buch, Care Leaver, SGB VIII - Reform
Herausgabedatum: 2016
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://kijup-sgbviii-reform.de/wp-content/uploads/2016/07/160823-AKTUELL-Arbeitsfassung-BEGR%C3%9CNDUNG.pdf - Begründung zur Arbeitsfassung
https://www.bmfsfj.de/ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kontakt:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11018 Berlin
Servicetelefon: 030 201 791 30