Armutsmuster in Kindheit und Jugend

Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Studie
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand: Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland leben über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Weitere 10 Prozent machen temporäre Armutserfahrungen. Armut bedeutet in Deutschland zwar meist nicht, kein Dach über dem Kopf oder kein Essen zu haben. Doch können sich die betroffenen Kinder und ihre Familien vieles nicht leisten, was für andere ganz normal zum Aufwachsen und Leben dazu gehört. Insbesondere wer dauerhaft in einer Armutslage aufwächst, erlebt Mangel und Verzicht. Zu diesen Ergebnissen kommt die vorliegende Studie.
Die Studie ist ein Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Lebensumstände von Kindern im unteren Einkommensbereich (LeKiE)“ des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Schlagworte:
Armutsbekämpfung, Kinderarmut, Studie, Deutschland, Sozialforschung
Herausgabedatum: 2017
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/armutsmuster-in-kindheit-und-jugend/ - übergeordneter Link zu weiteren Informationen und zur Bestell- oder Downloadmöglichkeit der Publikation
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Autor/-innen: Silke Tophoven, Torsten Lietzmann, Sabrina Reiter, Claudia Wenzig (IAF)
Kontakt:
Bertelsmann Stiftung