Arbeitsentwurf des Ministeriums (BMFSFJ) zur Reform des SGB VIII
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendschutz
- Jugendsozialarbeit
- Andere Aufgaben
- Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Gesetz / Verordnung
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Am 23. August 2016 stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine erste Arbeitsfassung des Gesetzestextes zur Reform des SGB VIII zur Verfügung. Es soll um die Stärkung der Subjektstellung sowie der Entwicklung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen gehen. Im Fokus steht die Verwirklichung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, die alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in einem einheitlichen Leistungssystem zusammenführt (große/inklusive Lösung).
Weitere wesentliche Elemente des Arbeitsentwurfs: Verankerung eines elternunabhängigen Beratungsanspruchs für Kinder und Jugendliche; Reduzierung der Eigenbeteiligung an Leistungen; Verbesserung der Perspektivklärung und einer Kontinuität sichernden Hilfeplanung auch für Careleaver ("Coming-back-Option"); programmatische Verankerung von Ombudsstellen im SGB VIII und stärkere Vorabkontrolle / Trägerprüfung.
Schlagworte:
Große Lösung, SGB VIII - Reform, Inklusion, Care Leaver, Behinderung, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Kinder- und Jugendhilferecht, SGB VIII - Sozialgesetzbuch Achtes Buch
Herausgabedatum: 2016
Sprache: deutsch
Link zum Material:
http://kijup-sgbviii-reform.de/wp-content/uploads/2016/07/Arbeitsfassung-Reform-SGB-VIII-Gesetzesformulierungen-23.08.2016.pdf - Arbeitsfassung/Gesetzestext des Ministeriums zur SGB VIII Reform
http://www.igfh.de/cms/sites/default/files/SGB-VIII-Flie%C3%9Ftext%20mit%20eingearbeiteten%20%C3%84nderungen%2C%20die%202017%20in%20Kraft%20treten%20sollen%2C%20Stand%2023.08.2016.pdf - SGB VIII - Gesetzestext mit Änderungen nach Arbeitsentwurf vom 23.08.2016
https://www.bmfsfj.de/ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kontakt:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11018 Berlin
Servicetelefon: 030 201 791 30