(Anti-)Rassismus als Schwerpunkt von JUGEND-Begegnungsprojekten
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Studie
Medientyp: Internet
Strukturebene: Bund, Europäische Union
Kurzbeschreibung:
JUGEND für Europa legt den Abschlussbericht zum Evaluationsvorhaben "(Anti-)Rassismus als Schwerpunkt von JUGEND-Begegnungsprojekten" vor. Angefangen hat alles mit der Frage: „Welche Defizite weisen internationale Jugendbegegnungen mit antirassistischem Schwerpunkt in der Praxis auf und wie kann man sie beheben?“ Oder anders gefragt: Wird mit diesen Projekten wirklich eines der wichtigsten Programmziele des EU-Aktionsprogramms JUGEND, Rassismus und Fremdenhass durch die Verständigung über kulturelle Vielfalt in Europa zu bekämpfen, auch erreicht?
JUGEND für Europa machte diese Problematik zur Leitfrage einer Evaluation, die das Ziel hatte, Grundlagen für die Optimierung von internationale Jugendbegegnungen mit antirassistischem Schwerpunkt im Rahmen des EU-Aktionsprogramms JUGEND zu schaffen.
Weitere Informationen sowie das Dokument zum Download finden Sie in Internet unter
www.jugendpolitikineuropa.de/themen/rassismus/news-126.html
Schlagworte:
Internationale Jugendarbeit, Europa, Internationale Jugendbegegnung, Rassismus
Herausgabedatum: 04.08.2004
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.eu-jugendpolitik.de/downloads/22-177-197/Abschlussbericht%2004-08-04.pdf
http://www.eu-jugendpolitik.de
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Dr. Helle Becker, JUGEND für Europa - Deutsche Agentur für das EU-Aktionsprogramm JUGEND IN AKTION
Kontakt:
Tel.: 0228 9506-0, Fax: 0228 9506-222, Email: jfe@jfemail.de