AGJ-Positionspapier ‚Care braucht mehr!‘
Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
- Andere Aufgaben
- Kindertagesbetreuung
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kinder- und Jugendschutz
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Internet, Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ legt in ihrem Positionspapier „‚Care braucht mehr!‘ Die Bedeutung von Sorgearbeit anerkennen, Ressourcen sorgender Familien stärken!“ einen Fokus auf Sorgearbeit in der Familie. Sie beschreibt die Ressourcen in Familien sowie die Herausforderungen, denen Familien alltäglich begegnen und die ihnen Sorgearbeit erschweren. Die AGJ fordert eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung und Anerkennung von Sorgearbeit, entwickelt Lösungsmöglichkeiten und formuliert Forderungen an die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und die politischen Entscheidungsträger*innen.
Schlagworte:
Sorgearbeit, Familie, Familienarbeit, Familienförderung, Familienfreundlichkeit, Familienleistungen, Familienpolitik, Vereinbarkeit Familie - Beruf, Kinder- und Jugendhilfe, Jugendhilfepolitik, Kinderbetreuung, Erziehungskompetenz
Herausgabedatum: 2020
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.agj.de/ - Internetseite der AGJ
Datei(en):
Positionspapier der AGJ
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Child and Youth Welfare Association
Mühlendamm 3, 10178 Berlin
Tel. 030 400 40-200
agj@ agj.de