AGJ-Diskussionspapier "Familie ist nicht gleich Familie: Für eine bedarfsgerechte Politik, die verschiedene Familienformen berücksichtigt"
Handlungsfeld:
- Förderung der Erziehung in der Familie
Materialienkategorie: Stellungnahme / Diskussionspapier
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Mit dem Diskussionspapier will die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ für die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Familienformen sensibilisieren und die Perspektive der verschiedenen Familienmitglieder einbeziehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherung förderlicher Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Es gliedert sich in folgende Punkte:
- Familie heute: Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Familienkonstellationen
- Brüche, Wechsel, Loyalitäten: Familiendynamiken und Entwicklungschancen von Kindern
- Armut, Zeitdruck, Überforderung: Strukturelle Probleme verschiedener Familienformen
- Anerkennung, Unterstützung, Chancengerechtigkeit: Gesellschafts- und familienpolitische Herausforderungen
Schlagworte:
Familienpolitik, Familienhilfe, Familie, Familienarbeit, Jugendhilfepolitik, Familienförderung, Lebensführung, Aufwachsen, Alleinerziehende/-r, Scheidung
Herausgabedatum: November 2012
Sprache: Deutsch
Link zum Material:
http://www.agj.de/ - Internetseite der AGJ
Datei(en):
Diskussionspapier zum Download
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ