AFET-Fachzeitschrift "Dialog Erziehungshilfe" 3-2020

Handlungsfeld:
- Hilfen zur Erziehung
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Der Dialog Erziehungshilfe beinhaltet vier Schwerpunktthemen:
Die Coronapandemie, Heilpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe, die Situation von kleinen Kindern sowie aktuelle Veränderungen im AFET
Beiträge:
- Zusammenarbeit von Jugendämtern und freien Trägern im Krisenmodus. Ergebnisse einer Trägerbefragung (Teil 1) Florian Hinken
- Teilhabe von Kindern mit chronischer Erkrankung in der Pandemie (diverse medizinische Fachgesellschaften
- Heilpädagogische Know-How in der Kinder- und Jugendhilfe (Heidrun Kiessl)
- Heilpädagogische Ansätze für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe (Sandra Leginovic)
- Inobhutnahmen von Klein(st)kindern (0-6Jahre) (Jessica Dzengel / Kerstin Landua)
- Interprofessionelle Qualitätszirkel Frühe Hilfen als systemübergreifender Vernetzungsansatz (Till Hoffmann)
- Position zur fachlichen Bindungs- und Beziehungsorientierung der Hilfen des SGB VIII (Arbeitskreis Träger von Erziehungshilfe in Nds.)
- AFET-Vorsitzender Rainer Kröger in den Ruhestand verabschiedet
- AFET-Vorsitzende Claudia Langholz im Interview
- Diverse Kurzinformationen, drei Rezensionen sowie Verlautbarungen (etwa zur Digitalisierung).
Schlagworte:
Frühe Hilfen, Inklusion, Öffentlicher Träger, Teilhabe, Freier Träger, Heilpädagogik, Kleinkind, Studie, Corona-Krise
Herausgabedatum: 2020
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.afet-ev.de/unsere-angebote/publikationen/dialog-erziehungshilfe-3-2020
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
Kontakt:
Reinhold Gravelmann: [email protected] (Redakteur)
gravelmann@ afet-ev.de