8 × Schulsozialarbeit – Acht Berichte und Reflexionen aus einer vielfältigen Praxis

Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Monographie / Buch
Medientyp: Print, E-Book
Strukturebene: Weltweit
Kurzbeschreibung:
Schulsozialarbeit in der Schweiz: eine dynamische Entwicklung, ein Boom – an vielen Schulen ist sie längst eine Selbstverständlichkeit, an anderen ringt sie noch um Anerkennung. Die Organisationsmodelle, Aufgabenportfolios und Begrifflichkeiten zeugen von unterschiedlichen Wegen, meist geprägt von lokalen Besonderheiten und Konstellationen, in denen professionsfremde Akteure eine wichtige Rolle spielen.
Diese Heterogenität wirft Fragen auf: Welche Vor- und Nachteile birgt das Fehlen von Ansätzen zu einer gemeinsamen theoretischen Fundierung? Wird die Schulsozialarbeit eine eigene Expertise ausbilden? Oder läuft sie Gefahr, sich von anderen Logiken vereinnahmen zu lassen? Angeregt von Praxisberichten entwickeln die Herausgeberinnen und Herausgeber Fragestellungen, die den Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung anleiten und damit die Professionalität der Schulsozialarbeit stärken sollen.
Schlagworte:
Beratung, Einzelfallhilfe, Jugendhilfe und Schule, Mediation, Mobile Jugendarbeit, Niedrigschwelligkeit, Prävention, Professionalisierung, Schulsozialarbeit, Vernetzung
Herausgabedatum: 2014
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-5-rosmarie-arnold-johanna-brandstetter-reto-eugster-martin-mueller-christian-reutlinger-hg/backPID/transposition-ostschweizer-beitraege-zu-lehre-forschung-und-entwicklung-in-der-soz - Informationen zum Buch auf der Verlagshomepage
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Rosmarie Arnold, Johanna Brandstetter, Reto Eugster, Martin Müller, Christian Reutlinger
Kontakt:
Fachhochschule St. Gallen, Institut für Soziale Arbeit