21. DREIZEHN - "Europa!"

Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Materialienkategorie: Zeitschrift / Periodikum
Medientyp: Print
Strukturebene: Bund
Kurzbeschreibung:
Die Europa-Wahl steht vor der Tür. Für den Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Anlass genug, ein Heft über die Jugend in Europa zu machen. Was halten Jugendliche von Europa? Wie geht es ihnen wirtschaftlich? Wie wird der europäische Gedanke weiterleben?
Europäische Identität entsteht, wenn man sich der Vielfalt Europas bewusst wird. Zum Beispiel, dass man frei reisen kann, überall mit seinem Handy online ist und in den meisten Ländern mit einer gemeinsamen Währung bezahlen kann. Wie machen wir Jugendlichen diese Vielfalt bewusst, wenn sie bildungsbenachteiligt sind oder sich durch einen ländlichen Wohnort abgeschnitten fühlen?
Diese DREIZEHN mit dem Titel „Europa!“ zeigt Möglichkeiten auf, wie Europa für die Jugend erfahrbar sein kann. Denn ohne Erfahrung bleibt Europa abstrakt. Mobilität und internationales Aufeinandertreffen, spielerische Auseinandersetzung mit Europa und Seminare zur politischen Bildung. All dies kann einen Grundstein legen, um europäische Identität zu formen.
Schlagworte:
EU-Jugendstrategie, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendpolitik, EU-Jugenddialog, Europa, Europawahl, Jugendbeteiligung, Mobilität, Diversity, Neue Medien
Herausgabedatum: 2019
Sprache: deutsch
Link zum Material:
https://jugendsozialarbeit.de/wp-content/uploads/2019/05/KVJS_dreizehn_Nr21_06_WEB.pdf - PDF - 21. DREIZEHN "Europa!"
Autor/-in bzw. Herausgeber/-in der Materialien:
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
Kontakt:
Annemarie Blohm
Redaktion Dreizehn – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
dreizehn@ jugendsozaialrbeit.de