Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Kindertagesbetreuung
Die kostenfreie Fachtagung der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ trägt den vollen Titel „Kindertagesbetreuung – demokratiekompetent und diversitätsbewusst durch Aus- und Fortbildung. (Neue) Konzepte, Akteur*innen und Anforderungen“ und findet vom 16. bis 17. November 2020 digital statt. In den Blick nimmt sie die Vermittlung von Demokratiebildung und Vielfalt in der Ausbdung sowie in der Fort- und Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften.
Die angebotenen Fachinputs und Praxisimpulse der Fachtagung richten sich an Leitungskräfte der Kindertagesbetreuung, Fachberatungen, Trägervertreter/-innen, Fachschullehrende und Fachschüler/-innen sowie an frühpädagogische Projektträger/-innen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Veranstalterin der Tagung ist die bei der Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe – AGJ angesiedelte Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Sie ist Teil des gleichnamigen Begleitprojekts der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der AGJ. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert (2020-2024) und baut auf der erfolgreichen Kooperation der ersten Projektphase (2017-2019) auf.
Zwei Leitfragen bilden den Rahmen dieser Veranstaltung:
Dabei liegt das Augenmerk auf diversen Fachinputs und Praxisimpulsen zum Thema. Zudem werden die Einzelvorhaben der Wohlfahrtsverbände ihre Ansätze und (Zwischen-)Ergebnisse vorstellen.
Datum: Montag, 16. November, 10 bis 14.15 Uhr und Dienstag, 17. November.10 bis 13 Uhr
Ort: Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gesamtzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und die Anmeldung bis zum 15.10.2020 über ein Online-Anmeldeformular möglich.
Informationen zu Programm und Anmeldung sind dem Programmflyer (PDF, 950 KB) zu entnehmen und online zu finden unter www.duvk.de/fachtagung-2020/.
Quelle: Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“