Neue Ausgabe der "DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit" diskutiert die Aufgaben der Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft
Unter dem Titel "Jungen geflüchteten Menschen Chancen geben – Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft" diskutieren die Autorinnen und Autoren, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um eine bestmögliche Unterstützung für junge Menschen zu bieten – dies betrifft die Ausbildung der Fachkräfte ebenso wie die finanzielle und personelle Ausstattung in Schule und Jugendhilfe.
Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft und Partizipation hängen stark von der Teilhabe aller an Bildung und Ausbildung ab – dies gilt auch für die geflüchteten jungen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zu uns kommen und hier leben. Die Beispiele in den Rubriken "Vor Ort" und "Praxis konkret" zeigen, was heute bereits gut gelingt.
Druckexemplare der DREIZEHN können per E-Mail bestellt werden: Bestellung Ausgabe 15
Weitere Informationen und Hintergrundmaterial: DREIZEHN, Ausgabe 15
Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit