Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Jugendsozialarbeit
Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ und ein Online-Fachtag erläutern, inwieweit das Jugendwohnen nicht nur als Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben, sondern auch die regionale Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung flankieren sowie ein Bestandteil bei der Lösung von angespannten Wohnungsmärkten sein kann.
Das Angebot des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens nach § 13 Abs. 3 SGB VIII bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen Ausbildungsplatz auch fern der elterlichen Wohnung annehmen zu können. Darüber hinaus nutzt auch die kommunale Jugendhilfe dieses Angebot, wenn junge Menschen in schulischer oder beruflicher Ausbildung nicht mehr zu Hause wohnen können. Die sozialpädagogische Begleitung unterstützt dabei die jungen Menschen je nach ihrem individuellen Bedarf, damit sie ihren Schul- oder Ausbildungsabschluss erfolgreich absolvieren können.
Die Broschüre „Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen“ (PDF 3,8 MB) gibt Anworten auf neun zentrale Fragen.
Der Online-Fachtag (Flyer, PDF 14,2 MB) am 09.02.2021 betrachtet das Angebot des Jugendwohnens aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bietet die Möglichkeiten von vertiefenden Nachfragen.
Jugend – Wohnen – Mobilität – Arbeit. Herausforderungen und Potentiale in einer veränderten Gesellschaft.
Heinz Müller, Geschäftsführer des Instituts für sozialpädagogische Forschung, Mainz
Was ist das – was kann es?
Alexandra Horster, Geschäftsführerin der Kolping Jugendwohnen gGmbH
Jugendwohnen als Möglichkeit für die duale Berufsausbildung.
Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt Essen
Jugendwohnen – ein Angebot der Jugendhilfe in der Stadt Köln
Marcel Gredler, Jugendamt der Stadt Köln Jugendwohnen
Vielfalt im Übergang
Sabine Reichert, Teresa-von-Avila-Haus, Köln
Jugendwohnen – damit die Ausbildung gelingt
Stefan Müller, Katholisches Jugendwohnheim Bernhard Letterhaus, Köln
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW unter:
Quelle: LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW e.V.