Europa will mit dem Programm "Europatriates" der Jugendarbeitslosigkeit entgegentreten
Bild: © Monkey Business - Fotolia.com
Die Europäische Kommission möchte mit dem Programm „europatriates“, das aus sechs Modulen besteht, das Problem der Jugendarbeitslosigkeit verringern.
Dazu sollen Jugendliche in europäischen Gastländern temporär in Ausbildung und Beschäftigung vermittelt und die Entwicklung einer Perspektive für Erwerbstätigkeit im Herkunftsland unterstützt werden.
Ziel ist, dass jeder Jugendliche in Europa, der will und kann, eine berufliche Perspektive erhalten soll – bei definierten Zumutbarkeitskriterien und im Konzert europäischer Projekte. In dem Pilotprogramm soll arbeitslosen Jugendlichen ab 18 Jahren eine berufliche und persönliche Entwicklungsperspektive in drei Sparten eröffnet werden: eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung, ein Coaching zum Aufbau einer Selbständigkeit im Heimatland oder eine Vermittlung zum direkten Jobeinstieg bei Partnerunternehmen.
Weitere Informationen
Quelle: Europatriates