Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Kinder- und Jugendschutz
Die 4. Fachkonferenz Medienkompetenz Sachsen-Anhalt steht unter dem Titel "extrem | faszinierend – Islamismus im Internet als Herausforderung für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz". Sie findet am 30. August 2016 im Mitteldeutschen Multimediazentrum MMZ in Halle (Saale) statt.
Mit Ablegern bekannter Computerspiele, YouTube-Videos und jugendaffinen Auftritten auf Facebook wenden sich Islamisten im Internet gezielt an Jugendliche. Für die Verbreitung ihrer Inhalte nutzen sie v.a. die Dienste des Social Web. Ihre Beiträge erhalten so schnell zehntausende Klicks.
Die 4. Fachkonferenz Medienkompetenz widmet sich daher am 30.08.2016 dem Thema Islamismus im Internet, der damit einhergehenden möglichen Radikalisierung von Jugendlichen und notwendigen pädagogischen Gegenstrategien.
In Impulsvorträgen werden Erscheinungsformen des Islamismus erörtert, seine Wirkweise auf Jugendliche thematisiert sowie die mediale Aufmachungislamistischer Online-Propaganda analysiert. In Workshopsund der sich anschließenden Abschlussdiskussion widmen sich die Teilnehmenden dann konkreten Handlungsmöglichkeiten für die (medien)pädagogische Praxis.
Die Veranstaltung "extrem | faszinierend –Islamismus im Internet als Herausforderung für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz" richtet sich an Medienpädagog(inn)en, Mitarbeiter(inn)en verschiedener Projekte und Institutionen der Bildungs-, Aufklärungs-,Interventions-und Jugendarbeit. Angesprochen sind ausdrücklich auch Lehrkräfte, die sich über das Thema „Islamismus im Internet“ umfangreich informieren sowie Möglichkeiten und Angebote zur Prävention kennen lernen wollen.
Anmeldungen werden ab sofort unter kontakt@ medien-kompetenz-netzwerk.de entgegen genommen. Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei.
Die 4. Fachkonferenz Medienkompetenz Sachsen-Anhalt ist eine Veranstaltung des Netzwerks Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, der Servicestelle Kinder-und Jugendschutz und des Departments für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Weitere Informationen, zum Beispiel das detaillierte Programm, finden sich auf der Webseite der MSA.
Quelle: Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) vom 05.07.2016.