Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016
Bild: Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund
Vom 26. bis 28. September 2016 findet an der Technischen Universität Dortmund der Bundesweite Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016 statt. Unter dem Motto "Potenziale Erkennen - Zukunft gestalten" werden Zukunftsfragen der Kinder- und Jugendarbeit diskutiert. Die Anmeldung ist noch bis zum 11. September möglich.
Nach 2002 ist dies der zweite bundesweite Kongress, auf dem hauptberufliche und freiwillige Mitarbeiter(innen), Studierende und Wissenschaftler(innen) sowie Vertreter(innen) der Institutionen und Organisationen und auch der Politik und Verwaltung gemeinsam über Gegenwart und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit nachdenken und diskutieren.
Fachpraxis und theoretische Debatten
In Vorträgen, Streitgesprächen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Projektpräsentationen sollen sowohl die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit als auch fachtheoretische Debatten ihren Raum finden.
Schwerpunkte
"Lebensphase Jugend", "Entgrenzung der Kinder- und Jugendarbeit", "Freiwilliges Engagement und Hauptberuflichkeit", "Digitalisierung", "Diversität und Inklusion", "Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft" sind nur einige Themen eines breiten Spektrums, das auf dem Kongress bearbeitet wird.
Das ausführliche Programm und die Anmeldemöglichkeit stehen auf www.fachkongress-jugendarbeit.de zur Verfügung.
Quelle: Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/ TU Dortmund