Kinder- und Jugendarbeit

Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2017-2019 vergeben

„Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ – so lautete das Motto des sechsten Deutsch-Polnischen Jugendpreises. Ausgezeichnet wurden die interessantesten deutsch-polnischen Jugendprojekte, die sich mit Vielfalt, Menschenrechten und Toleranz beschäftigten. Insgesamt 80 Projekte hatten sich beworben, im Finale standen 17. Die Gewinnerprojekte sind vielfältig in jeder Hinsicht.

25.02.2019

Am 14. Februar wurde in Berlin zum sechsten Mal der Deutsch-Polnische Jugendpreis verliehen, mit dem der Wettbewerb „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ seinen Abschluss fand. In der Kategorie Schulaustausch gewann das Projekt „Musik der Begegnung – Musik der Verständigung“ der Katholischen Schule Bernhardinum Fürstenwalde und der Schule II Liceum Ogólnokształcące Gorzów Wielkopolski. In der Kategorie Außerschulischer Austausch ging der Preis an die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein Werftpfuhl und die Stiftung Fundacja Sztukmistrze Lublin für das Projekt „Station Diversität im historischen Kontext“. Die Projektpartner können sich über jeweils 3000 Euro freuen.

Vielfältig in jeder Hinsicht

Bei dem Projekt „Musik der Begegnung – Musik der Verständigung“ haben musikbegeisterte junge Menschen aus Fürstenwalde und Gorzów Wielkopolski gemeinsam die „No Borders Band“ gegründet, zu der sie auch Musiker aus dem Nahen Osten eingeladen haben.  Sie haben eine kleine Tournee durch Schulen und andere Institutionen gemacht und begeisterten bei bisher insgesamt elf Auftritten 2.000 Menschen. In begleitenden Workshops arbeiteten die Teilnehmenden zum Thema Rassismus und lernten Fluchtgeschichten kennen, auch die ihrer eigenen Bandmitglieder.

Beim Projekt „Station Diversität im historischen Kontext“ trafen sich junge Menschen aus Berlin und Krakau, um über Fragen zu Vielfalt, Diskriminierung und Ausgrenzung zu diskutieren. Sie besuchten die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Majdanek und arbeiteten in Workshops zu Musik, Film, Bühnenbild, Tanz und Malerei.  Während der Begegnungen entstand das Lied „Lepiej rozmawiać“ („Lass uns reden“) mit einem dazugehörigen Videoclip und die Video-Performance „Begegnungen“.

Neben den beiden Hauptpreisen vergab die deutsch-polnische Jury auch zwei Auszeichnungen. In der Kategorie Schulaustausch wurde das Projekt „Ich kann nicht sprechen, aber ich kommuniziere“ der Pestalozzi-Schule Essen und der Szkoła Podstawowa nr 41 Specjalna in Zabrze geehrt. Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf verständigten sich mittels Lautsprache und entwickelten deutsch-polnische Kommunikationstafeln. Sie konnten mit Hilfe unterschiedlicher kreativer Workshops (Basteln, Foto, Film, etc.) die besondere Erfahrung machen, mit ihren Stärken wahrgenommen zu werden.

In der Kategorie Außerschulischer Austausch ging die Auszeichnung an die JUBI Unterfranken in Würzburg und die Stiftung Fundacja BEZLIK in Mikuszewo für das Projekt „Grenzenlos“. Jugendliche aus Deutschland und Polen, unter anderem mit Migrationshintergrund sowie jugendliche Sinti und Roma, nahmen gemeinsam an verschiedenen Workshops teil und stellten eine Theateraufführung zum Thema „Grenzenlos“ auf die Beine.

Jugendliche entdeckten, wie viel sie verbindet

„Die Vielfalt, um die es bei dem Wettbewerb ging, spiegelte sich in allen Finalprojekten wieder – in den Teilnehmenden, den Themen, den Arbeitsmethoden und den Formen“, resümierte Stephan Erb, Geschäftsführer des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. „An den Begegnungen, Workshops, Diskussionen, Aufführungen und Konzerten nahmen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Religion, gesellschaftlichem Hintergrund oder Weltanschauung teil, die zudem in unterschiedlichen Sprachen kommunizierten.“ Die polnische Geschäftsführerin Ewa Nocoń fügte hinzu: „Die Jugendlichen aus den verschiedenen Ländern hatten zusammen Spaß und arbeiteten gemeinsam, lernten sich kennen. Dadurch entdeckten sie, dass sie viel mehr verbindet als sie zunächst gedacht hatten. Bewertungen stellen sich oft als zu kurz gedacht heraus. Ich denke, dass die alte Maxime „beurteile nie ein Buch nach seinem Einband“ für sie eine neue Bedeutung bekommen hat.“

80 Bewerbungen, 17 Projekte im Finale

Um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis bewarben sich 80 deutsch-polnische Projekte, von denen es 17 in die Finalrunde schafften. Dies bedeutete, dass sie 2018 mit Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks durchgeführt wurden. Zur Preisverleihung und dem im Vorfeld stattfindenden dreitägigen Seminar reisten Vertreter/-innen sämtlicher Projekte nach Berlin – Jugendliche wie auch Betreuer/-innen. Erst am Tag der Preisverleihung erfuhren sie die Entscheidung der deutsch-polnischen Jury, die unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutsch-Polnischen Jugendrats sowie von Medien und aus der Politik bestand.

Schirmherrschaft und Förderung des Wettbewerbs

Die Schirmherrschaft über den Deutsch-Polnischen Jugendpreis hatten die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey sowie die polnische Ministerin für Nationale Bildung Anna Zalewska übernommen. Die F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz unterstützte den Wettbewerb mit 150.000 Euro. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk vergibt den Deutsch-Polnischen Jugendpreis alle drei Jahre. Unter dem Motto „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ war er zum bisher sechsten Mal ausgeschrieben worden.

Quelle: Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Back to Top