Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Kinder- und Jugendarbeit
Was muss beim Abschluss eines neuen Handyvertrags beachtet werden? Wie kann man Abofallen umgehen? Und was dürfen Online-Händler überhaupt? Der Verbraucherschutz möchte über solche Fragen aufklären und gleichzeitig andere junge Menschen darüber informieren. Interessierte Jugendliche können sich im Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ an der Entwicklung neuer Informationskanäle beteiligen.
Den Auftakt für das Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ bildet ein Instagram Kanal, der durch Redaktionsarbeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim jfc Medienzentrum gefüllt wird. Hier können zuverlässige und spannendes Beiträge von jungen Redaktionsmitgliedern gelesen, geschaut, geteliked und geteilt werden.
Interessierte Jugendliche können sich an der Social Media Redaktion beteiligen und den Instagram Kanal mit Themen füllen, die junge Menschen wirklich interessieren: zum Beispiel Datenschutz, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz. Im Laufe des Projekts können die Jugendlichen Redaktionsprozesse kennenlernen, neue Beiträge planen, Filmen, Fotografieren und mehr. Die Gruppe trifft sich entweder vor Ort oder online.
Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren können die Social Media Redaktion mitgestalten.
Mehr Informationen zum Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ können auf der Website der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) eingesehen werden. Der Instagram Kanal des Projektes ist bereits online und kann verfolgt werden.
Quelle: jfc Medienzentrum e.V. vom 30.06.2021