Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Kurzname: Stiftung EVZ
Art der Institution: Stiftung / Fördereinrichtung
Strukturebene: Europäische Union
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Die Stiftung EVZ wurde im Jahr 2000 mit dem Auftrag gegründet, Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter im Nationalsozialismus (NS) zu leisten. Die Auszahlungsprogramme wurden 2007 abgeschlossen, nachdem 4,4 Mrd. Euro an 1,66 Mio. ehemalige Zwangsarbeiter ausgezahlt wurden. Für ihre dauerhaften Aktivitäten wurde der Stiftung EVZ ein Grundkapital von 358 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Aus den Erträgen fördert die Stiftung EVZ seitdem mit jährlich ca. 7,5 Millionen Euro internationale Projekte in den Bereichen:
- Auseinandersetzung mit der Geschichte
- Handeln für Menschenrechte
- Engagement für Opfer des Nationalsozialismus
Schlagworte:
Bildungsarbeit, Geschichte, Geschichtsaufarbeitung, Internationale Arbeit, Judentum, Menschenrechte, Nationalsozialismus
Adresse/Kontakt:
Lindenstr. 20-25
10969 Berlin
Telefon: 030 259297-0
Telefax: 030 259297-11
E-Mail: info@ stiftung-evz.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.stiftung-evz.de