Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kurzname: Medienkulturzentrum Dresden
Art der Institution: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Strukturebene: Bund, Sachsen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Das Medienkulturzentrum Dresden ist eine Institution, die sich seit 1993 mit zahlreichen medienpädagogischen, medienkünstlerischen und kulturellen Angeboten regional und überregional etabliert hat. Ziel des Vereins ist es, die Nutzung von Medien als Erfahrungs-, Ausdrucks- und Gestaltungsmittel für Kommunikation, Bildung und Kultur zu fördern.
Die Angebote des Vereins richten sich an alle Altersgruppen. Dazu zählen:
- Medienerziehung von Kindern,
- medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Multiplikatoren,
- Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und LehrerInnen,
- medienspezifische Angebote für ältere Bürger.
Die inhaltliche Arbeit des Vereins ist in drei Bereichen organisiert:
- SAEK Dresden (Sächsischer Ausbildung- und Erprobungskanal)
- Projektbüro
- Sächsischer Kita-Bildungsserver
Außerdem betreut der Verein das Trickfilmstudio Fantasia und ist Veranstalter des bundesweiten Multimediawettbewerbes "MB21 – mediale Bildwelten" für Kinder und Jugendliche
Schlagworte:
Außerschulische Bildung, Beratung, Computer, Computerspiel, Cyber-Mobbing, Cyberspace, Datenschutz, E-Learning, Elternarbeit, Elternbildung, Erwachsenenbildung, Familienarbeit, Fernsehen, Film, Freier Träger, Handy, Hardware, Informations- und Kommunikationstechnologie, informelles Lernen, Internet, Jugendmedienschutz, Jugendschutz, Lokale Bildungslandschaft, Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft..., Mobbing, Netzwerk, Neue Medien, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Projekt, Social Media, Soziales Netzwerk, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Web-Portal, Sachsen, Digitalisierung
Adresse/Kontakt:
Schandauer Straße 64
01277 Dresden
Telefon: 0351/31540670
Telefax: 0351/31540671
E-Mail: post@ medienkulturzentrum.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.medienkulturzentrum.de