Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Art der Institution: Jugendamt
Strukturebene: Sachsen-Anhalt
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung
- Andere Aufgaben
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Das Landesjugendamt besteht aus dem Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) und der Verwaltung des Landesjugendamtes (zweigliedrige Verwaltung).
Das Referat Jugend nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Grundsatzangelegenheiten
- Unterhaltsvorschuss
- Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit
- erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Kostenerstattung für Schulfahrten
Das Referat Familie und Frauen nimmt vielfältige Aufgaben des Landes im Bereich der Familien- und Erziehungshilfen sowie in angrenzenden Bereichen wahr. Dies sind im Wesentlichen:
- Zentrale Adoptionsstelle des Landes
- Familienförderung
- Erstattung von Jugendhilfekosten an örtliche Träger der Jugendhilfe
- Erlaubnis zur Führung von Vereinsvormundschaften
- Betriebserlaubnisverfahren in Einrichtungen der Jugendhilfe (Staatliche Aufsicht zum Schutz von Kindern und Jugendlichen)
- Info-Katalog 2008 zu stationären und teilstationären Angeboten der Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt
- Frauenförderung
Das Referat Kindertageseinrichtungen nimmt im Wesentlichen folgende Aufgaben wahr:
- Aufsicht/ Fachberatung/ Fortbildung
- Landeszuweisungen und Landeszuwendungen
- Modellprojekte in Kindertageseinrichtungen
Schlagworte:
Vormundschaftsgericht, Zuständigkeit, Anspruchsüberleitung, Landesrechtsvorbehalt, Beratung, Gemeinsame Wohnform für Eltern und Kinder, Nothilfe, Schulpflicht, Kindertagespflege, Kindertagesstätte, Rechtsanspruch, U3-Ausbau, Selbstorganisierte Förderung von Kindern, Hilfen zur Erziehung, Soziale Gruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Sozialpädagogische Familienhilfe, Tagesgruppe, Heimerziehung, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Eingliederungshilfe, Mitwirkung, Unterhalt, Hilfe für junge Volljährige, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Inobhutnahme, Kinderschutz, Vollzeitpflege, Betriebserlaubnis, Örtliche Prüfung, Meldepflicht, Tätigkeitsuntersagung, Betreute Wohnform
Adresse/Kontakt:
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112
Halle
Telefon: 0345 514 1625
Telefax: 0345 514 1012
E-Mail: poststelle@ lvwa.sachsen-anhalt.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landesjugendamt/