Kompetenzagentur Landeshauptstadt Potsdam
Kurzname: KA Potsdam
Art der Institution: Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Strukturebene: Brandenburg
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Die Kompetenzagentur fungiert als Hilfelotse für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren in der Stadt Potsdam. Sie hat als Hauptanliegen die soziale und berufliche Integration, unterstützt und begleitet junge Menschen in allen Lebenslagen. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.
Schlagworte:
Agentur für Arbeit, Arbeit, Arbeitsgemeinschaft (Arge), Arbeitslosigkeit, Benachteiligtenförderung, Berufsberatung, Berufsorientierung, Bildungspaket, Case Management, Freiwilliger Sozialer Dienst, Freiwilligkeit, Freizeitpädagogik, Gender Mainstreaming, Gesetzlicher Jugendschutz, Gruppenpädagogik, Handlungskompetenz, Hartz IV, Hausbesuch, Hilfen, Hilfebedarf, Hilfeleistung, Hilfen zur Erziehung, Hilfeplan, Hilfesystem, Information, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Interkulturelle Arbeit, Interview, Jugendamt, Jugendarbeit, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendhilfe, Jugendhilfeausschuss, Jugendhilfeplanung, Jugendliche/-r, Jugendmigrationsdienst, Jugendschutzgesetz, Jugendsozialarbeit, Junge Erwachsene, Junge Volljährige, Jungenarbeit, Jungenförderung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendschutz, Kindergarten, Kindergeld, Komm-Struktur, Kommunikation, Kompetenz, Kompetenzfeststellung, Konflikt, Konfliktmanagement, Kooperation, Körperliche Behinderung, Krankheit, Krise, Krisen- und Konfliktberatung, Krisenbewältigung, Krisenintervention, Krisenprävention, Kurzzeittherapie, Langzeittherapie, Lebensbewältigung, Lebensunterhalt, Lebensweltorientierung, Lokales Übergangsmanagement, Methodenkompetenz, Migration, Migrationsfachdienst, Mitwirkung, Mobbing, Mobile Jugendarbeit, Monitoring, Multikulturalität, Multiproblemfamilie, Nachbetreuung, Nachhaltigkeit, Netzwerk, Niedrigschwelligkeit, Obdachlosigkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Persönlichkeitsstörung, Prävention, Präventive Hilfen, Projektarbeit, Qualitätsstandard, Ressource, Ressourcenorientierung, Sanktion, Schulabbrecher/-in , Schulabgänger/-in, Schulabschluss, Schuldnerberatung, Schulfähigkeit, Schulmüdigkeit, Schulverweigerung, Schweigepflicht, Schwererziehbare/-r, Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Soziale Benachteiligung, Soziale Gruppenarbeit, Sozialer Brennpunkt, Sozialgesetzbuch (SGB), Sozialkompetenz, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Beratung, Sozialrecht, Sozialtraining, Strafe, Sucht, Suchtbegleitung, Systemische Beratung, Teamarbeit, Therapie, Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, Übergang Schule – Beruf, Übergangsbewältigung, Verhalten, Verhaltensauffälligkeit, Verhaltensstörung, Vernachlässigung, Vernetzung, Verstehen, Vertrauen, Vertrauensperson, Vorurteil, Wohngeld, Wohnungslosigkeit, Wohnungsnot, Zukunftschancen, Hilfe für junge Volljährige, Geh-Struktur, SGB II - Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB III - Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB VIII - Sozialgesetzbuch Achtes Buch, SGB XII - Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch, Soziale Kompetenz, Verschuldung, Zweiter Bildungsweg
Adresse/Kontakt:
Am Kanal 12 Haus D
14467 Potsdam
Telefon: 0331 743 15 24
Telefax: 0331 743 15 34
E-Mail: k.portev@ ebg.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.kompetenzagenturen.de