Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Kurzname: FES
Art der Institution: Stiftung / Fördereinrichtung
Strukturebene: Bund
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 als politisches Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten
deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Der Sozialdemokrat Ebert, vom einfachen Handwerker in
das höchste Staatsamt aufgestiegen, regte – vor dem Hintergrund leidvoller eigener Erfahrungen in der politischen
Auseinandersetzung – die Gründung einer Stiftung mit den Zielen an:
– die politische und gesellschaftliche Bildung von Menschen aus allen Lebensbereichen im Geiste von Demokratie
und Pluralismus zu fördern,
– begabten jungen Menschen durch Stipendien Zugang zu Studium und Forschung zu ermöglichen,
– zur internationalen Verständigung und Zusammenarbeit beizutragen.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, von den Nazis 1933 verboten und 1946 wiederbegründet, verfolgt bis heute mit ihren
umfangreichen Aktivitäten all diese Ziele. Als eine gemeinnützige, private, kulturelle Institution ist sie den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet.
Quelle: FES
umfangreichen Aktivitäten all diese Ziele.
Als eine gemeinnützige, private, kulturelle Institution ist sie den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie
verpflichtet.
Schlagworte:
Entwicklungszusammenarbeit, Politische Bildung, Forschung, Politikberatung, Soziale Bewegung
Adresse/Kontakt:
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Telefon: 0228 883-0
Telefax: 0228 883-396
E-Mail: presse@ fes.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.fes.de