Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Bremen
Kurzname: Soziales Bremen
Art der Institution: Oberste Landesjugendbehörde
Strukturebene: Bremen
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Förderung der Erziehung in der Familie
- Kindertagesbetreuung
- Andere Aufgaben
- Hilfen zur Erziehung
Kurzbeschreibung und Arbeitsschwerpunkte:
Die Oberste Landesjugendbehörde im Land Bremen
- plant und koordiniert die Wahrnehmung der Kinder- und Jugendhilfe auf der Ebene des Bundeslandes
- wirkt zusammen mit den anderen Bundesländern in der AGJF (Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden)
- und ist für die Durchführung von Landesaufgaben (Förderung, Richtlinien, Anerkennung) zuständig.
Ansprechpartner für Bürger und Bürgerinnen, die Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch nehmen wollen, sind das Amt für Soziale Dienste Bremen und das Amt für Jugend und Familie Bremerhaven unter bremen.de.
Das Landesjugendamt ist in der Abteilung "Jugend Menschen und Familie" angesiedelt. Das Landesjugendamt in Bremen ist zuständig für die Beratung von freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, für Betriebserlaubnisse und Heimaufsicht und nimmt Aufgaben der Fortbildung und Qualifizierung von Fachkräften wahr. Das Landesjugendamt wirkt mit den Landesjugendämtern anderer Bundesländer in der BAGLJÄ (Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter) zusammen.
Das Wirken des Ressorts hat folgende Schwerpunkte:
· Ein familien- und kinderfreundliches Land Bremen
· Attraktivität und Zukunft der Krankenhäuser
· Älter werden in Bremen und Bremerhaven
· Hilfe zur Selbsthilfe
Schlagworte:
Bremen, Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpolitik, Sozialpolitik
Adresse/Kontakt:
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Telefon: 0421 361 10952
Telefax: 0421 361 2567
E-Mail: office@ arbeit.bremen.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.soziales.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02.c.730.de