Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2021
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Youth Wiki
Das wichtigste Ziel der EU-Jugendstrategie in diesem Aktionsfeld ist die Förderung der Gesundheit und des Wohlergehens junger Menschen. Dies geschieht durch Maßnahmen zur Förderung ihrer seelischen und sexuellen Gesundheit, Sport und Bewegung, die Förderung einer gesunden Lebensweise sowie zur Prävention und Behandlung von Verletzungen, Essstörungen und Suchtkrankheiten.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands e.V. (BVKJ), die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) und die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ) unter dem Dach der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) haben im März 2017 das gemeinsame Positionspapier Gleiche gesundheitliche Chancen für Kinder und Jugendliche in Deutschland – Handlungsempfehlungen verabschiedet.
Informationen über das System der institutionalisierten Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland sind auf der Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verfügbar.
In Deutschland kann die Gesundheitssituation und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen insgesamt als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Das geht hervor aus Elternbefragungen und Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Institutes. Auffällig ist allerdings eine Verschiebung von akuten zu chronischen Erkrankungen und hin zu psychischen Auffälligkeiten.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe