Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
ILO
Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Kinderrechte
AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Youth Wiki
Die EU-Jugendstrategie unterstützt die Mitgliedstaaten dabei, Maßnahmen zu schaffen, um Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern oder auch den Weg aus der Arbeitslosigkeit zu schaffen. Dafür müssen Qualifikationen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, verbessert werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stärkt mit der Initiative „Neue Gründerzeit“ durch Bündelung und Ausbau der Förderprogramme sowie Kommunikation mit Zielgruppen sowie Wettbewerben, z.B. Deutscher Gründerpreis, Gründerwettbewerb Digitale Innovation, die Gründungsdynamik und -kultur.
Gründerinnen und Gründern stehen umfassende Unterstützungsleistungen zum Start in die Selbständigkeit zur Verfügung. Bund und Länder fördern die Beratung von Gründerinnen und Gründern (auch Unternehmensübernahmen): der Bund nach der Gründung, die Länder in der Vorgründungsphase.
Die unternehmerische Kompetenz bei Jugendlichen wird in den Bereichen der formalen Bildung sowie in der non-formalen Bildung durch verschiedene Ansätze und Initiativen und durch zusätzliches Engagement der Wirtschaft gestärkt. Ziel ist es, frühzeitig in der Schul- und Berufsausbildung bzw. dem Studium unternehmerische Kompetenz zu entwickeln und zu fördern.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe