Kinderschutz

Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann beendet Tätigkeit

Berlin, 25. Oktober 2011. Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin a.D., beendet am 31. Oktober 2011 ihre Arbeit als Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs.

25.10.2011

Nach Übergabe ihres <link http: www.jugendhilfeportal.de db2 materialien eintrag abschlussbericht-der-unabhaengigen-beauftragten-zur-aufarbeitung-des-sexuellen-kindesmissbrauchs-dr _blank external-link-new-window external link in new>Abschlussberichts im Mai 2011 und der Diskussion ihrer Empfehlungen am Runden Tisch „Sexueller Kindesmissbrauch“ sei ihr Auftrag abgearbeitet. „Jetzt muss die Politik handeln“, betonte Bergmann auf ihrer heutigen Abschlusspressekonferenz, „viele Betroffene leiden noch immer unter den Folgen des Missbrauchs und benötigen dringend Hilfen bei Therapie und Beratung.“ Ihre Arbeit sei nur der erste Schritt, nach Vorlage des Abschlussberichts des Runden Tisches Ende November liege die Umsetzung der Empfehlungen in der Verantwortung der Bundesregierung.

Gemeinsames Hilfesystem soll aufgebaut werden - Reform des OEG nötig
Die Unabhängige Beauftragte begrüßt, dass wie von ihr empfohlen ein gemeinsames Hilfesystem für Betroffene in Institutionen und in der Familie aufgebaut werden soll, das an den Folgeschäden ansetzt und Hilfen insbesondere für Therapien bereitstellt. Getragen werden sollen die Kosten vom Bund sowie je nach Verantwortungsbereich von Ländern und Institutionen. Es handelt sich um immaterielle Hilfen, nicht um Barmittel.

Finanzielle Entschädigungen sollen die jeweiligen Institutionen leisten. Zu der von der Unabhängigen Beauftragten hierbei geforderten Orientierung an verbindlichen Standards und an Schmerzensgeldtabellen erwartet sie eine klare Aussage des Runden Tisches.
Beim Opferentschädigungsgesetz (OEG) fordert die Unabhängige Beauftragte eine verfahrensvorgelagerte Rechtsberatung sowie die Öffnung des Zugangs auch für Betroffene vor 1976 (alte Bundesländer) und 1990 (neue Bundesländer). Ein Konsens mit dem zuständigen Bundesministerium für Arbeit und Soziales zeichne sich hierzu nicht ab, so Bergmann.
Für DDR-Heimkinder sollen Vorschläge für Heimkinder (West) Anwendung finden.

Therapieangebote müssen erweitert und Beratungsstellen bundesweit gesichert werden, Kampagnen für Kinder sollten zeitnah umgesetzt werden
Eine der Hauptforderungen von Betroffenen ist ein verbessertes Therapieangebot. Die Einbeziehung alternativer Therapien in die ambulante Therapie sowie das von der Unabhängigen Beauftragten vorgeschlagene Ambulanzmodell werden Gegenstand weiterer Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium sein.
Zur Forderung eines flächendeckenden Ausbaus und einer finanziellen Sicherung spezialisierter Beratungsangebote sowie eines Rechtsanspruchs Betroffener auf Beratung gibt es am Runden Tisch noch keine konkreten Vorschläge.
Bei rechtlichen Themen sowie im Bereich der Prävention hat der Runde Tisch bereits weitreichende Vorschläge unterbreitet.

Nach der <link http: www.jugendhilfeportal.de jugendschutz artikel eintrag bundesweite-aufklaerungskampagne-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-gestartet external-link-new-window external link in new>Kampagne „Sprechen hilft!“ der Unabhängigen Beauftragten, die sich vor allem an ältere Betroffene richtete, fordert Bergmann nun entsprechende Aufklärungskampagnen für Kinder. Auf Initiative der Unabhängigen Beauftragten konnte die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Nächste Schritte durch die Nachfolgestelle der Unabhängigen Beauftragten und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wären wünschenswert. Auch KI.KA wird die Thematik in 2012 mit einem Sonderprogramm in verschiedenen Formaten unterstützen.

Unabhängige Nachfolgestelle und Weiterführung der Telefonischen Anlaufstelle sind zugesagt
Bereits in der letzten Sitzung des Runden Tisches im Juni 2011 wurden die Fortführung einer unabhängigen Stelle und die Weiterführung der telefonischen Anlaufstelle ab 1. November 2011 zugesagt. Über die Leitung wird derzeit auf ministerieller Ebene entschieden. „Die Unabhängigkeit ist wichtig“, erläuterte Bergmann, „damit die Betroffenen das Vertrauen in eine solche Stelle behalten und ein unabhängiges Monitoring der Maßnahmen und Aufarbeitung in den Institutionen erfolgen kann.“ Noch immer gehen in der Anlaufstelle täglich 40 bis 60 Anrufe ein. „Die Anrufzahlen in der telefonischen Anlaufstelle belegen, wie wichtig ein kontinuierliches bundesweites Angebot für Betroffene ist“, betonte Prof. Dr. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie /
Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm und verantwortlich für die <link http: beauftragte-missbrauch.de mod resource _blank external-link-new-window external link in new>Auswertung der Anrufe und Briefe. Es handele sich zwar nicht um eine repräsentative Stichprobe, so Fegert, „die Ergebnisse werfen aber ein Vergrößerungsglas auf das Schlimmste.“ Im Vergleich zu Prävalenzstudien meldeten sich vor allem ältere Betroffene in der Anlaufstelle. Viele von ihnen sprachen zum ersten Mal über das Erlebte und hatten meist schweren, mehrfachen und lang anhaltenden sexuellen Missbrauch erlebt.
„Betroffene müssen als Expertinnen und Experten in die kommenden politischen Entscheidungen ein-bezogen werden“, so Bergmann. Es sei vieles auf den Weg gebracht worden, aber die Gesellschaft müsse weiter sensibilisiert und die Maßnahmen jetzt auch umgesetzt werden. Auch sie werde das Thema weiter beschäftigen, so Bergmann, die Arbeit habe sie als sehr sinnvoll erlebt, „die Schicksale der Betroffenen haben mich tief berührt, das lässt einen so schnell nicht wieder los.“

Quelle: Geschäftstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs

Back to Top