Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Hilfen zur Erziehung
Am 3. und 4. Dezember 2020 bietet das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) ein Live-Online-Seminar für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe bei öffentlichen oder freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe an.
Fachkräfte in der Pflegekinderhilfe, die bei öffentlichen oder freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, müssen die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit kennen, verstehen und dazu beraten können. Die rechtlichen Grundlagen der Pflegekinderhilfe finden sich insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), im Familienrecht (BGB) und ergänzend im Familienverfahrensrecht (FamFG).
In der Fortbildung soll ein Überblick zu den wichtigsten Regelungen und den jeweiligen Vorgaben für die Aufgaben der Fachkräfte gegeben werden:
Leistungsrecht
Familienrecht
Referentinnen sind Diana Eschelbach, freie Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht/Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., Berlin und Vanessa Brackmann, DIJuF, Heidelberg.
Termin: Donnerstag, 03.12.2020, 9.00 - 15.00 Uhr und Freitag, 04.12.2020, 9.00 - 12.30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 265,00€ (für Nicht-Mitglieder 345,00€)
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang oder Headset, technische Zulassung und Download der Webanwendung Zoom (Firewall).
Infos und Anmeldung: www.dijuf.de
Quelle: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V.