Kinderrechte im Grundgesetz
Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen
Reform des Familienrechts
Schlechte Aussichten für Alleinerziehende
BAG Kinderinteressen e.V.
Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst
Stiftung Kindergesundheit
Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung
Deutsch-Französische Freundschaft
Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Baden-Württemberg
Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Hintergrund
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe möchte allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich über das Fachkräfteportal im Allgemein...
Der Umgang und die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise fordern die gesamte Gesellschaft in nie dagewesener Art und Weise heraus. Die Kinder- und Jugendhilfe...
in Corona-Zeiten
auf die Corona-Pandemie
vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
Kinder- und Jugendhilfe in Corona-Zeiten
für Eltern, junge Menschen und Fachkräfte in Corona-Zeiten
Forschungsprojekte und Studien vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
Das Coronavirus betrifft die Kinder- und Jugendhilfe in jedem Arbeitsfeld und auf verschiedenen Ebenen. Infos, Nachrichten und Fachbeiträge finden Sie auf dieser Sonderseite.
Wohin soll sich Europa aus Sicht junger Menschen entwickeln? Welche Themen sind ihnen dabei wichtig? Zwischen Sommer 2017 und Frühjahr 2018 waren junge Mensche...
Das Projekt jugend.beteiligen.jetzt – für die Praxis digitaler Partizipation möchte eine lebendige Beteiligungskultur im Alltag von Jugendlichen und po...
Die IMA-Jugend ist das zentrale Element der gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung. Unter Federführung des BMFSFJ und unter Beteiligung der anderen Re...
Mit der EU-Jugendstrategie legen die Mitgliedsstaaten der EU die Eckpunkte ihrer jugendpolitischen Zusammenarbeit bis zum Jahr 2027 fest. Der Rat hat die EU-Jug...
Die Entwicklung der Informationsgesellschaft schreitet ununterbrochen voran. Auch im Feld der Kinder- und Jugendhilfe nimmt die Auseinandersetzung mit Digitalis...
Die EU-Jugendstrategie soll einen Mehrwert für die Praxis von freien und öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe haben. Dies ist erklärtes Ziel der...
Gegen Hass im Netz Das No Hate Speech Movement ist eine Initiative des Europarats, um gegen Hass und Diskriminierung im Netz vorzugehen. „Laut und freu...
Informationen zur Förderung durch Bund, Länder und Kommunen, zu europäischen Förderprogrammen sowie zur Förderung durch Stiftungen, Fundraising und Sponsoring.
In Deutschland wird die EU-Jugendstrategie von Bund und Ländern gemeinsam umgesetzt. Vor Ort initiieren die einzelnen Länder die konkrete Umsetzung der Maßna...
Drei Gründe sprechen dafür: Es unterstützt Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik. Es ist einfach und zeitunaufwändig. Es kostet nichts. ...
Die Bund-Länder Arbeitsgruppe setzt ein gemeinsames Arbeitsprogramm um. Darüber hinaus ergreifen Bund und Länder Maßnahmen in ihren jeweiligen Zuständigkei...
20 von 37Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe