Kindheitsforschung

UNICEF-Studie: Wachsende Ungleichheit beim Kindeswohl in Industrieländern

Die Studie Fairness für Kinder des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti erstellt eine Rangliste aus 41 Industrieländern, wie weit dort die am stärksten benachteiligten Kinder am unteren Ende der Gesellschaft hinter ihren Altersgenossen in der Mitte zurückbleiben. Im Mittelpunkt stehen die Ungleichheiten beim Einkommen, beim Schulerfolg, bei selbst berichteten Gesundheitsproblemen und bei der persönlichen Lebenszufriedenheit.

15.04.2016

Danach steht Dänemark an der Spitze der Tabelle mit der geringsten Ungleichheit zwischen Kindern. Israel und die Türkei stehen am Ende, Deutschland nimmt mit Platz 14 einen Platz im Mittelfeld ein.

In 19 von 41 Industrieländern, für die vergleichbare Daten vorliegen, lebt mehr als jedes zehnte Kind in einem Haushalt, dem weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens zur Verfügung steht.

Zwischen 2002 und 2014 wuchsen in den meisten Ländern die Unterschiede bei selbst berichteten Gesundheitsproblemen. Gleichzeitig verringerten sich Ungleichheiten bei der Häufigkeit sportlicher Aktivitäten und bei ungesunder Ernährung.

Bei der Lesefähigkeit sank die Ungleichheit in den meisten Ländern.

Die meisten Kinder geben ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von eins bis zehn mit acht an. Aber die Kinder am unteren Ende fallen demgegenüber weit zurück. In allen Ländern haben Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren eine geringere Lebenszufriedenheit als Jungen.

Weitere wichtige Ergebnisse der UNICEF-Studie:

  • Zwei der reichsten Länder der Erde, Japan und die USA, liegen im unteren Drittel der Staaten mit einer hohen Einkommensungleichheit. In beiden Ländern liegt das Haushaltseinkommen der untersten zehn Prozent der Kinder ungefähr bei 40 Prozent dessen, was ein Kind aus der Mitte der Gesellschaft zur Verfügung hat.
  • Lediglich Spanien und die USA schafften seit 2002 Verbesserungen in allen vier Indikatoren für gesundheitliches Wohlbefinden.
  • Vier Länder – Estland, Irland, Litauen und Polen – schafften es, die Kluft beim Schulerfolg zu verringern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass weniger Kinder hinter den minimalen Leistungsstandards zurückblieben.
  • In zehn Ländern, in denen Daten zum Geburtsland erhoben werden, haben in sieben Staaten Migrantenkinder eine geringere Lebenszufriedenheit.

Eine Zusammenfassung des Berichts gibt es auf der <link https: www.unicef.de blob zusammenfassung-unicef-studie-eine-faire-chance-fuer-alle-kinder-2016-04-data.pdf external-link-new-window der unicef studie zum>Internetseite von UNICEF.

Ebenso ist der gesamte Bericht <link https: www.unicef.de blob b86e6907223f831466de08223e3a72b4 unicef-innocenti-report-card-13-fairness-for-children-2016-04-data.pdf external-link-new-window for children. a league table of inequality in child well-being rich>"Fairness for Children. A league table of inequality in child well-being in rich countries" nachzulesen.

Quelle: UNICEF vom 14.04.2016

Back to Top