Familienforschung

Nacht- und Wochenendarbeit der Eltern sind für Kinder nachteilig

Elterliche Arbeitszeiten am Abend, in der Nacht und an Wochenenden haben vielfältige negative Auswirkungen auf Kinder. Das zeigt eine systematische Auswertung von Studien über die letzten drei Jahrzehnte durch ein internationales Forscherteam.

02.12.2013

Besonders ärmere und Ein-Eltern-Familien sind betroffen

Die Autoren sind sich bewusst, wie schwierig es ist, die einzelnen Einflussfaktoren von ungewöhnlichen Arbeitszeiten auf das kindliche Wohlbefinden zu bestimmen. Viel hängt von der individuellen Familiensituation ab. Aber 21 der 23 analysierten Untersuchungen in entwickelten Ländern zeigten eine deutliche Tendenz: Arbeit außerhalb der üblichen Zeiten hat ungünstige Folgen für die soziale und emotionale Situation der betroffenen Kinder. Verhaltensauffälligkeiten, schlechtere kognitive Leistungen (Sprechen, Lesen und Mathematik) und Fettleibigkeit sind unter Kindern, deren Eltern zu diesen Zeiten arbeiten, weiter verbreitet als bei Kindern, deren Eltern überwiegend während der Normalarbeitszeit erwerbstätig sind.

Zu den Gründen gehören depressive Symptome der Eltern, eine schlechtere Wahrnehmung der Erziehungsaufgaben, ein verminderter Austausch zwischen Eltern und Kindern, ein Verlust an Eltern-Kind-Nähe und der allgemeine Mangel an Unterstützung in der Familie. Wenn Eltern am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden arbeiten, geht es besonders Kindern aus sozial benachteiligten Familien schlechter, nämlich ärmeren Familien, Familien mit nur einem Elternteil und Familien, in denen Eltern in Vollzeit in der Nacht und am Wochenende arbeiten.

Die Autoren fordern mehr Unterstützung in der Familie und am Arbeitsplatz, vor allem für sozial schwächere Familien.

Jianghong Li, Sarah E. Johnson, Wen-Jui Han, Sonia Andrews, Garth Kendall, Lyndall Strazdins, Alfred Dockery (2013): Parents’ nonstandard work and child wellbeing: A critical review of the literature. Journal of Primary Prevention

<link http: www.wzb.eu sites default files publikationen postprints li_parents_nonstandard_work_schedules_and_child_wellbeing.pdf external-link-new-window external link in new>Zum vollständigen Artikel (PDF, 6 MB)

Quelle: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) vom 02.12.2013

Back to Top