Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Forschung Bildungsforschung
Mit dem Blog “Bildung und Familie” soll der wissenschaftliche Austausch in den Bereichen frühkindliche Förderung, Familienbildung und Erziehungskompetenz gefördert werden. Dazu werden regelmäßig neue Beiträge aus der Forschung, Praxisberichte und Veranstaltungs-Tipps veröffentlicht.
Die Kindheitsforschung, die Familienforschung und die empirische Bildungsforschung belegen, wie wichtig das familiäre Umfeld für einen erfolgreichen Bildungserwerb ist. Denn Bildung beginnt nicht erst am ersten Schultag. Wichtige Bildungsschritte werden bereits ganz früh gemacht, wenn erste Erfahrungen prägen, wenn es darum geht, Regeln zu lernen oder Fragen zu stellen.
Für Kinder werden entscheidende Weichen in den ersten Lebensjahren gestellt. Mutter und Vater sind nicht nur große Vorbilder, sie vermitteln oft ganz nebenbei Wissen und Anleitung. Eltern öffnen Türe und ziehen Grenzen: Sie verbieten, ermutigen und liefern Erkenntnisse. Mit ihrer Kompetenz prägen sie maßgeblich die Bildungsbiografie ihres Kindes.
Eltern wünschen ihrem Kind das Beste. Doch nicht immer ist klar, welche Unterstützung benötigt wird. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert deshalb eine Weiterqualifizierung von Fachkräften zum Elternbegleiter/zur Elternbegleiterin, damit Eltern kompetenten Rat in Bildungsfragen bekommen (www.elternchance.de).
Im Rahmen des Bundesprogramms “Elternchance ist Kinderchance” arbeitet die Evangelische Hochschule Berlin als wissenschaftliches Kompetenzteam daran, den Transfer von Praxis und Wissenschaft zu beleben und in den Austausch mit anderen Expertinnen und Experten für frühe Förderung, Familienbildung und Pädagogik zu treten. Ziel ist, Bildungsbegleitung als Zukunftsmodell in Familienbildung, Kita und Schule zu etablieren, damit Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte die passende Unterstützung zur Bildungsvermittlung erfahren.
Der Blog ist unter folgendem Link zu erreichen: bildungundfamilie.wordpress.com
Quelle: Evangelische Hochschule Berlin