Sie sind hier: Startseite Im Fokus SGB VIII
Die Aufteilung der Zuständigkeit in der Eingliederungshilfe in zwei verschiedene Rechtskreise und die damit einhergehende Zuordnung nach Behinderungsart ist ein unbefriedigender Zustand. Ziel des Live-Online-Seminars für Leitungsverantwortliche und Expert/-innen ist es deshalb, in drei Themenblöcken Orientierungspunkte und Wege bei der Entwicklung einer vorgezogenen „Großen Lösung“ zu geben, Fallstricke zu vermeiden helfen sowie gleichzeitig kompakt den rechtlichen Rahmen darzustellen.
Obwohl hierzu ein fachlicher Konsens besteht, gibt es weiterhin keine Entscheidung über die Reform des SGB VIII. Deshalb beschäftigt viele Jugend- und Eingliederungshilfeträger die Idee, nicht länger zu warten, sondern auf kommunaler Ebene die sog. „Große Lösung“ vorzuziehen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Online-Seminar:
Datum: 24. - 25.9. und 01.10.2020
Referent(inn)en:
David Seltmann, DIJuF, Heidelberg
Stefanie Ulrich, Volljuristin, Contitutional Coaching
Kosten:
Teilnahmebeitrag 295 EUR (für Nicht-Mitglieder 384 EUR)
Weitere Informationen zum Live-Online-Seminar „Die sogenannte vorgezogene "Große Lösung" auf der kommunalen Ebene“ finden sich beim Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. Dort steht auch ein Online-Anmeldeformular zur Verfügung.
Quelle: Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V.