Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Qualifizierung
Vom 14. - 19. September 2015 führt IJAB im Auftrag des BMFSFJ in Kooperation mit dem Allchinesischen Jugendverband (ACYF) ein deutsch-chinesisches Fachprogramm zum Thema "Integration junger Menschen in die Gesellschaft: Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt" in China durch. Interessierte können sich bis 30.06.2015 bewerben.
Für viele junge Menschen in China ist der Einstieg in die Arbeitswelt eine große Herausforderung. In den ländlichen Regionen gibt es nicht genügend Arbeitsplätze, so dass sich viele junge Menschen ohne Qualifikationen und konkrete Zukunftspläne auf den Weg in die Städte machen, um dort Arbeit zu finden.
Arbeitslosigkeit ist jedoch nicht nur ein Problem der geringer qualifizierten jungen Menschen, sondern zunehmend auch von Hochschulabsolvent(inn)en. Trotz der Urbanisierungsbestrebungen und des Strukturwandels der Wirtschaft können die Städte bzw. der Arbeitsmarkt die steigende Zahl an Akademiker(inne)n (noch) nicht aufnehmen.
Zudem erfolgt die Ausbildung sehr theorieorientiert und entspricht nicht dem Bedarf des Arbeitsmarktes nach qualifizierten Facharbeiter(inne)n. Aus diesem Grund ist die chinesische Regierung bestrebt, das Image handwerklicher bzw. technischer Arbeit zu verbessern und die praxisnahe Ausbildung an technischen Fachschulen aufzuwerten und auszubauen.
In der Förderung des Unternehmertums unter Jugendlichen wird ein weiteres wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit gesehen. Im Fokus der Aktivitäten des Allchinesischen Jugendverbandes (ACYF) stehen daher insbesondere Maßnahmen wie die Entwicklung von Kompetenztrainings, Mentoring-Programme mit erfolgreichen Unternehmer(inne)n und Hospitationsprogramme in Unternehmen ebenso wie die Einrichtung von Gründungszentren und die Bereitstellung von Gründungskapital.
Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die im Themenbereich „Integration junger Menschen in die Gesellschaft: Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt“ theoretisch und/oder praktisch arbeiten sowie Interesse haben, den deutsch-chinesischen Jugend- und Fachkräfteaustausch aktiv und nachhaltig mitzugestalten. Es stehen 6 Plätze zur Verfügung.
30.06.2015: Anmeldeschluss
12. - 13.09.2015: Vorbereitungsseminar in Deutschland
14. - 19.09.2015: Fachprogramm in China
19.09.2015: Rückflug und Rückkehr nach Deutschland
Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar, das dem Aufenthalt in China vorgeschaltet ist, ist für alle Teilnehmenden obligatorisch.
450 €
Quelle: IJAB e.V.