Flucht und Migration

"Sind DIE überhaupt schutzbedürftig?"

Die Fachtagung der Evangelischen Akademie Meißen lädt zur zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung über Grundrechte und Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in der Migrationsgesellschaft ein. Eingeladen sind Akteure und Interessierte aus allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern mit Bezügen zu jungen Menschen mit Migrationsgeschichte.

22.10.2015

Der Studienbereich Jugend der Evangelischen Akademie Meißen veranstaltet in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden, der Diakonie Großenhain und dem Ausländerbeauftragten der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens die Tagung

"Sind DIE überhaupt schutzbedürftig?"

Grundrechte und Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in der Migrationsgesellschaft

am 10. und 11.11.2015 in der Evangelischen Akademie Meißen

Warum "DIE" uns etwas angehen?

Seit etlichen Monaten wird viel über "DIE“ gesprochen, die jetzt zu "uns" kommen. Doch warum gehen "DIE" uns was an? Viele Menschen engagieren sich oder wollen sich engagieren, hauptamtlich oder ehrenamtlich. Das notwendige Handeln ist gerahmt von unserem Grundgesetz, von Recht auf Partizipation und Teilhabe. Eine zunehmende Flüchtlings- und Migrationsbewegung verlangt auch einen professionellen, fachlich fundierten Umgang, auch durch das Aufgreifen von vorhandenem Wissen und Erfahrungen. Jedoch kann dies herausfordernd sein. Denn entweder bieten die Rahmenbedingungen keine idealen Handlungsvoraussetzungen oder das gesellschaftliche Umfeld ist manchmal nur schwer bereit, sich auf die Zuwanderungsentwicklung einzulassen.

Inklusion und Exklusion als Ausgangspunkt für fachliches Handeln

Um die Überschrift der Veranstaltung inhaltlich umzusetzen, wird das Tagungsprogramm auch der Frage nachgehen, wie Menschen zum "DIE" werden, wer sind "DIE", wie entsteht "diese" Gruppe, wie wird sie benannt. Soziale Inklusions- und Exklusionsprozesse gilt es als Ausgangspunkt für das fachliche Handeln zu verstehen. 

Die Arbeitsgruppen werden die konkreten Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen aufgreifen und nach Möglichkeiten des fachlichen Agierens und Kooperationsstrategien suchen. Dabei wird zu debattieren sein, wie Inklusions- und interkulturelle Prozesse gelingend gestaltet werden können.

Fachtagung und zivilgesellschaftlicher Diskurs

Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen: Job-Center, Wohnungsgesellschaften Politiker/ -innen, Jugendarbeiter/ -innen, Sozialarbeiter/ -innen, Lehrer/ -innen, Kita-Leitungen, Mitarbeitende der Familienhilfe, Eltern, Mitarbeitende von Behörden, Unternehmer/ -innen, Polizist/ -innen, Ehrenamtliche, Studierende, Interessierte, etc. 

Abgesehen von den die Tagung prägenden Fachvorträgen und dem rahmenden Kulturbeitrag konzentriert sich der fachliche Diskurs in der Beantwortung dieser Frage auf folgende Handlungsfelder - Akteure aus diesen Arbeitsbereichen sind herzlich eingeladen:

  • Handlungsfeld Job-Center
  • Handlungsfeld Kita
  • Handlungsfeld Schule
  • Handlungsfeld Jugendarbeit
  • Handlungsfeld Ämter
  • Handlungsfeld Hilfen zur Erziehung
  • Handlungsfeld Wohnen

HINWEIS

Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der neonazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser zu verweisen.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung steht auf der <link http: www.ev-akademie-meissen.de external-link-new-window zum>Internetseite der Evangelischen Akademie Meißen zur Verfügung. 

Quelle: Evangelische Akademie Meißen

Back to Top