Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Digitalisierung und Medien
Der vom Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) ausgelobte Preis "Inklusion und Medien" markierte den erfolgreichen Abschluss des Themenjahres „Gemeinsam leben. Miteinander lernen.“
Ziel des Themenjahres war es, die Chancen und Herausforderungen der inklusiven Bildung stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, resümierte Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie das Anliegen.
Der Thüringer Bürgerrundfunk trug dem Themenjahr mit zahlreichen medienpädagogischen und medienpraktischen Projekten sowie Sondersendungen unter dem Titel „BUNT – statt Schwarz-Weiß-Denken“ Rechnung. Das vielschichtige Angebot der Bürgersender gibt es hier.
Ausgezeichnet wurden:
Die von der TLM ausgelobten zwei Sonderpreise „Inklusion und Medien“ in Höhe von je 300 Euro wurden vergeben für:
Der Sonderpreis will Beiträge in Bürgermedien, die von Menschen mit Behinderung selbst erstellt wurden oder in denen sie und ihre Belange ganz selbstverständlich und nicht nur wegen ihrer Behinderung Thema sind, würdigen.
Weitere Informationen zum Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2014 – Bürgermedien gibt es hier.
Eine Übersicht der Preisträger des Wettbewerbs „Geschichten der Vielfalt“ und das Bilanzheft des Themenjahres „Gemeinsam leben. Miteinander lernen.“ gibt es hier.
Quelle: Thüringer Landesmedienanstalt vom 27.03.2014