Gründung des Deutschen Kinderschmerzzentrums
Immer mehr Kinder klagen über Kopf-, Rücken- oder Bauchschmerzen: In Deutschland sind es mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche, die an chronischen Schmerzen und deren Folgen leiden. Eingebüßte Lebensfreude und -qualität oder auch längere Schulausfälle bestimmen oftmals ihren Alltag. Für die Betroffenen und ihre Eltern ist es zum Teil nicht einfach, an adäquate Hilfe und Unterstützung zu gelangen.
In Datteln, im nördlichen Ruhrgebiet gelegen, gibt es bereits seit einigen Jahren eine einzigartige Kinderschmerzstation und ein ambulantes Angebot in der Kinderschmerzambulanz. Im neu gegründeten Kinderschmerzzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln der Universität Witten/Herdecke werden diese Erfahrungen jetzt gebündelt und die Versorgung der jungen Patienten optimiert - lokal, regional und bundesweit. Hier wird in Zukunft therapiert, geforscht und daran gearbeitet, die Situation von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen öffentlich zu machen und zu verbessern. „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre chronischen Schmerzen in den Griff zu bekommen und ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten zu können", erklärt der Initiator des Deutschen Kinderschmerzzentrums Prof. Dr. Boris Zernikow.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: mobile-elternmagazin.de