NRW: Säuglingssterblichkeit 2011 nahezu unverändert
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2011 insgesamt 611 Säuglinge gestorben; das waren fünf weniger als im Vorjahr.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank dabei die Zahl der im ersten Lebensjahr gestorbenen Mädchen um zehn auf 275. Bei den Jungen gab es 2011 mit 336 Todesfällen fünf mehr als 2010. Die Säuglingssterblichkeit, also die Quote der vor Vollendung des ersten Lebensjahres gestorbenen Kinder bezogen auf je 1 000 Lebendgeborene, lag 2010 und 2011 bei jeweils 4,2. Im Jahr 2011 betrug bei Mädchen die Säuglingssterblichkeit 3,9 (2010: 4,0) und bei Jungen 4,6 (2010: 4,4).

Wie die Grafik zeigt, war die Säuglingssterblichkeit in Nordrhein-Westfalen Anfang der 1990er Jahre etwa doppelt und Anfang der 1970er Jahren sogar etwa sechs Mal so hoch wie im Jahr 2011. (IT.NRW)
Ergebnisse für kreisfreie Städte und Kreise finden Sie im Internet unter: http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2012/pdf/191_12.pdf
Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen