Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Freiwilliges Engagement
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 100 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich als DFJW-Juniorbotschafter/-innen engagieren möchten. Sie können Veranstaltungen und Projekte organisieren, sich an den Social Media Aktivitäten des DFJW beteiligen und Jugendlichen Lust auf einen Auslandsaufenthalt machen. Bewerbungsfrist ist der 18. August 2019.
Als solche leisten Juniorbotschafter/-innen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur deutsch-französischen Zusammenarbeit und zur europäischen Idee. Ihr Einsatz ist auch eine einzigartige Gelegenheit, eigene Projekte auf die Beine zu stellen, über sich hinauszuwachsen und Teil eines grenzüberschreitenden Netzwerks zu sein. Sie stärken auch die deutsch-französische Freundschaft in der eigenen Region.
Ab September können die DFJW-Juniorbotschafterinnen und -Juniorbotschafter
Noch bis zum 18. August können sich Interessierte online bewerben.
Seit der Gründung des Netzwerks 2009 haben sich mehr als 600 DFJW-Juniorbotschafterinnen und -botschafter auf verschiedenste Art und Weise für die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Idee stark gemacht – zum Beispiel mit der Online-Befragung „Elysée 2.0.19“, über die junge Menschen aus Deutschland und Frankreich ihre Ideen für den Aachener Vertrag beisteuern konnten.
Das ehrenamtliche Engagement der DFJW-Juniorbotschafterinnen und -botschafter wird mit 400 Euro pro Jahr entlohnt. Außerdem steht das DFJW den Juniorbotschafter/-innen während ihres Mandats jederzeit unterstützend zur Seite und bietet Weiterbildungen an – von Projektmanagement und Netzwerken über öffentliches Sprechen bis hin zu Pressearbeit.
Quelle: Deutsch-Französisches Jugendwerk vom 02.07.2019