Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Freiwilliges Engagement
Insgesamt 35 Projekte stehen beim Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT! in Baden-Württemberg in sieben verschiedenen Kategorien zur Wahl – wer letztendlich gewinnt, darüber entscheiden die Bürgerinnen und Bürger.
„Die Nominierung an sich ist schon ein großer Erfolg für die Ehrenamtlichen“, so Ministerin Altpeter. „Die fast 1.000 eingegangenen Bewerbungen zeigen, wie viel ehrenamtliches Engagement es bei uns im Land gibt.“ Die Gewinner werden am 5. Dezember bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart bekanntgegeben, zu der alle Nominierten eingeladen sind.
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Gruppen in den Kategorien Soziales Leben, Lebendige Gesellschaft, Junge Aktive, Eine Welt im Ländle, Jugend fördern, Mensch und Umwelt, Sport und Kultur sowie Sonderpreis Lebenswerk.
Abgestimmt werden kann über die 35 Projekte, auf die sich eine Fachjury nach Sichtung der eingegangen Bewerbungen geeinigt hat. „Die Nominierten spiegeln die Vielfältigkeit und Buntheit des freiwilligen Engagements in Baden-Württemberg“, so die Ministerin. Beispielhaft nannte sie die „Islamische Krankenhausseelsorge“ aus Mannheim, deren Angebot bis 2016 auf alle Regionen in Baden-Württemberg ausgedehnt werden wird, den“ Ellwanger Kindertisch“, der Kindern täglich ein kostenloses Mittagessen bietet, den Onlinesender „Stuggi.TV“, bei dem junge Leute ein Programm für Gleichaltrige auf die Beine stellen, das „Brother and Sister“ Projekt aus Ravensburg, bei dem sich deutsche Paten um ausländische Studierende der Hochschule kümmern, die „Mutigen Mädchen“ aus Freiburg, bei dem sich Studentinnen aller Hochschulen Freiburgs auf vielfältige Art und Weise ehrenamtlich gegen sexualisierte Gewalt engagieren, die Studierendeninitiative „Bunte Wiese“, die sich in Tübingen für den Naturschutz einsetzt sowie das Projekt „Eine Burg unter der Grasnarbe“, bei der es sich Ehrenamtliche zur Aufgabe gemacht haben, historische Artefakte zu bergen und für jedermann erlebbar zu machen. „Ich bin sehr gespannt, wie die Bürgerinnen und Bürger letztlich entscheiden“, so Altpeter.
Für die Kategorie Sonderpreis Lebenswerk kann nicht im Internet abgestimmt werden. Über diese Auszeichnung entscheiden die Ministerinnen und Minister der beteiligten Ressorts sowie die Vorstände der Partner Sparkassenverband Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Weitere Informationen
ECHT GUT! wurde dieses Jahr zum zweiten Mal unter der Federführung des Sozialministeriums ausgeschrieben. Bis zum 31. Juli konnten sich Einzelpersonen oder Gruppen für einen Preis in den 7 plus 1 Kategorien bewerben beziehungsweise Dritte vorschlagen.
Der Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT! wird 2014 bereits zum neunten Mal von der Landesregierung ausgeschrieben. Neben dem federführenden Sozialministerium sind das Staatsministerium, das Ministerium für Integration, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport an der Initiative beteiligt. Außerdem unterstützen der Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Wettbewerb.
Zur Abstimmung: Ehrenamtspreis ECHT GUT!
Quelle: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg vom 29.09.2014